
ADOX CMS 20 II Pro SW-Negativfilm 135-36 (Kleinbild)
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Marke: Adox
Filmtyp: Fotofilm
Filmart: SW-Negativfilm
Filmformat: 135 (Kleinbild)
Empfindlichkeit: ISO 20
Länge: 36 Aufnahmen
Beschreibung
Kein Film ist schärfer, kein Film ist feinkörniger, kein Film löst mehr Linienpaare pro mm auf (bis zu 800 Lp / mm bei hohem Kontrast). Bei bildmäßiger Anwendung in ADOX ADOTECH IV Entwickler bis zu EI 20/14° nutzbare Empfindlichkeit. Nahezu kornfreie Vergrößerungen bis 2,50 Meter Bilddiagonale vom Kleinbildfilm oder rechnerisch über 500 Megapixel Auflösung.
Kubische Silberkörner, die in einer einzelnen, feinsten Korngröße in nur einer ultradünnen Schicht gegossen werden. Die AHU Anti Halo Schicht (Lichthof-Schutzschicht) zwischen Emulsion und Träger garantiert für höchste Schärfe.
ADOTECH IV Entwickler bringt eine sehr gute Halbtonwiedergabe in dieses ansonsten hart arbeitende Material und Sie machen Bilder, von denen Ihnen keiner glaubt, dass sie vom Kleinbildnegativ stammen.
In normalen Standard-Entwicklern steigt die Empfindlichkeit des CMS 20 II auf bis zu EI 80/20° und der Kontrast wird ultrahart. Der Film kann so als Dokumentenfilm genutzt werden. Andere technische Entwickler können zwar eingesetzt werden, jedoch sind die Ergebnisse verglichen mit ADOTECH IV wenig befriedigend. Die Empfindlichkeit variiert dann zwischen EI 6/9° und 80/20° und die Dichtekurve reißt aus.
Der ADOX CMS 20 II hat eine orthopanchromatische Sensibilisierung mit einer spektralen Empfindlichkeitsverteilung, die fein zwischen den Grautönen differenziert. Der CMS 20 II „sieht alles“. Es ist kein Grünfilter notwendig bei Portraitaufnahmen. Wer einmal Bilder vom CMS 20 II vergrößert hat, der mag sich nie wieder mit weniger zufrieden geben - außer er muss, weil er die Empfindlichkeit unbedingt braucht. Dabei ist ein weit verbreiteter Irrglaube, mit EI 20/14° könne man ohne Stativ nicht arbeiten. Wer diesen Film einsetzt, der fotografiert bei Tageslicht, denn Innenräume mit wenig Licht bieten gar nicht genug Motivdetails und Kontrast, um den Film sinnvoll einzusetzen. Wer diesen Film voll ausnutzen will, benötigt ein Hochleistungsobjektiv mit einer Anfangsöffnung von mindestens 2,0, besser 1,4. Dieses besitzt sein Leistungsoptimum bei Blende 4 oder 5,6. Ein normaler, bedeckter Wintertag, mindestens eine Stunde nach Sonnenaufgang und bis zu einer Stunde vor Sonnenuntergang, im Freien (nicht im Schatten), liefert bei Blende 4 in der Regel bereits eine Verschlusszeit von einer 1/125 Sekunde bis zu einer 1/250 Sekunde. Somit ist der Film für nahezu alle Landschaftsmotive, Architekturaufnahmen oder Portraits aus der Hand und im Freien voll einsetzbar.
Mit hochwertigen Objektiven profitieren Sie optimal von der außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit dieses Films. Allerdings werden Sie auch bereits bei der Verwendung befriedigender bis guter Objektive bei Verwendung des CMS 20 II eine sehr deutlich sichtbare Verbesserung der Bildergebnisse gegenüber konventionellen Filmen feststellen.
Kubische Silberkörner, die in einer einzelnen, feinsten Korngröße in nur einer ultradünnen Schicht gegossen werden. Die AHU Anti Halo Schicht (Lichthof-Schutzschicht) zwischen Emulsion und Träger garantiert für höchste Schärfe.
ADOTECH IV Entwickler bringt eine sehr gute Halbtonwiedergabe in dieses ansonsten hart arbeitende Material und Sie machen Bilder, von denen Ihnen keiner glaubt, dass sie vom Kleinbildnegativ stammen.
In normalen Standard-Entwicklern steigt die Empfindlichkeit des CMS 20 II auf bis zu EI 80/20° und der Kontrast wird ultrahart. Der Film kann so als Dokumentenfilm genutzt werden. Andere technische Entwickler können zwar eingesetzt werden, jedoch sind die Ergebnisse verglichen mit ADOTECH IV wenig befriedigend. Die Empfindlichkeit variiert dann zwischen EI 6/9° und 80/20° und die Dichtekurve reißt aus.
Der ADOX CMS 20 II hat eine orthopanchromatische Sensibilisierung mit einer spektralen Empfindlichkeitsverteilung, die fein zwischen den Grautönen differenziert. Der CMS 20 II „sieht alles“. Es ist kein Grünfilter notwendig bei Portraitaufnahmen. Wer einmal Bilder vom CMS 20 II vergrößert hat, der mag sich nie wieder mit weniger zufrieden geben - außer er muss, weil er die Empfindlichkeit unbedingt braucht. Dabei ist ein weit verbreiteter Irrglaube, mit EI 20/14° könne man ohne Stativ nicht arbeiten. Wer diesen Film einsetzt, der fotografiert bei Tageslicht, denn Innenräume mit wenig Licht bieten gar nicht genug Motivdetails und Kontrast, um den Film sinnvoll einzusetzen. Wer diesen Film voll ausnutzen will, benötigt ein Hochleistungsobjektiv mit einer Anfangsöffnung von mindestens 2,0, besser 1,4. Dieses besitzt sein Leistungsoptimum bei Blende 4 oder 5,6. Ein normaler, bedeckter Wintertag, mindestens eine Stunde nach Sonnenaufgang und bis zu einer Stunde vor Sonnenuntergang, im Freien (nicht im Schatten), liefert bei Blende 4 in der Regel bereits eine Verschlusszeit von einer 1/125 Sekunde bis zu einer 1/250 Sekunde. Somit ist der Film für nahezu alle Landschaftsmotive, Architekturaufnahmen oder Portraits aus der Hand und im Freien voll einsetzbar.
Mit hochwertigen Objektiven profitieren Sie optimal von der außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit dieses Films. Allerdings werden Sie auch bereits bei der Verwendung befriedigender bis guter Objektive bei Verwendung des CMS 20 II eine sehr deutlich sichtbare Verbesserung der Bildergebnisse gegenüber konventionellen Filmen feststellen.
Abholung von Khrome Hamburg momentan nicht möglich

ADOX CMS 20 II Pro SW-Negativfilm 135-36 (Kleinbild)
Khrome Hamburg
Kaiser-Wilhelm-Straße 73
20355 Hamburg
Deutschland

ADOX CMS 20 II Pro SW-Negativfilm 135-36 (Kleinbild)
Angebot€6,00
Regulärer Preis (/)